Hilfreiche Informationen für Adoptanten
Ich würde gerne einen Hund adoptieren – was erwartet mich?
Wenn Sie darüber nachdenken, einen Hund aus einem ausländischen Shelter zu übernehmen, sollten Ihre Erwartungen an den Hund nicht zu hoch sein. Es ist schön, wenn Sie Mitleid mit den Tieren haben – das allein wird aber nicht reichen. Zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie sich zur Adoption entschließen, kann Ihnen niemand verbindliche Prognosen zu dem Hund, den Sie sich ausgesucht haben, geben. Wir geben uns jedoch große Mühe, Sie ausführlich zu beraten, denn eine Adoption sollte niemals übers Knie gebrochen, sondern immer wohlüberlegt sein.
Eingewöhnung
Wir möchten Sie darum bitten, möglichst wenig konkrete Erwartungen an die Hunde zu stellen. Lassen Sie sich Zeit, sie kennen zu lernen und führen Sie sie behutsam in den Alltag in Deutschland ein, der mit ihrer Lebensweise in Bosnien wenig gemeinsam hat. Lassen Sie sich und dem Hund Zeit dabei. Die Hunde haben, wenn sie bei Ihnen ankommen, einen langen und anstrengenden Transport hinter sich und wissen nicht, dass sie jetzt gerettet sind. Geben Sie dem Hund die Chance, auf Sie zuzukommen, wenn er so weit ist, und bedrängen Sie ihn nicht!
Stubenreinheit
Sehr viele der Hunde kommen aus Außenhaltung und sind deshalb natürlich nicht stubenrein. Die meisten von ihnen lernen das aber sehr schnell, vor allem dann, wenn Sie aufmerksam sind und erkennen, wann der Hund unruhig wird, weil er mal muss. Wenn Sie ihn dann noch für jedes draußen gemachte Geschäft loben, haben Sie bald einen stubenreinen Hund.
Leinenführigkeit
Viele der bosnischen Hunde verlassen ihr Grundstück selten oder nie, manche haben noch nie eine Leine gesehen. Sie sollten sich daher darauf einstellen, dass es in diesem Bereich noch einiges zu tun gibt.
Sicherung der Hunde
Bitte beachten Sie, dass die Hunde in der Regel ganz sicher nicht nach links und rechts schauen, bevor sie eine Straße überqueren. Das Leben in Deutschland ist lauter, schneller und viel gefährlicher. Weil die Hunde das nicht kennen, erschrecken sie leicht und versuchen, zu flüchten. Die meisten Halsbänder und Geschirre werden sie im Ernstfall nicht davon abhalten! Deshalb unsere dringende Bitte: Nutzen Sie unbedingt ein Sicherheitsgeschirr und sichern Sie die Hunde doppelt – am Halsband UND am Geschirr. Einen in Panik entflohenen Hund wieder einzufangen, ist sehr, sehr schwierig.
Wir empfehlen Ihnen die Anschaffung eines ausbruchsicheren Geschirrs, auch Panik- oder Sicherheitsgeschirr genannt. Dieses verfügt über zwei Bauchgurte und verhindert, dass der Hund sich herauswinden kann.
Tierarztbesuch
Stellen Sie den Hund bitte Ihrem Tierarzt vor, auch wenn er keine Anzeichen von Krankheiten hat. So lernt er den Tierarzt kennen, ohne dass es gleich unangenehm wird. Eine kurze Routineuntersuchung (Augen, Ohren, Zähne) und eine Kontrolle des Impfausweises geben Ihnen die Sicherheit, dass alles in Ordnung ist.